SPÖ Zwettl an der Rodl

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Rodlbrücke an der B126 wieder geöffnet – Ihre Meinung ist gefragt

28. August 2025

Rodlbrücke an der B126 wieder geöffnet – Ihre Meinung ist gefragt

Die umfassende Instandsetzung der Rodlbrücke an der B126 (Leonfeldener Straße) ist erfolgreich abgeschlossen. Ab dem heutigen Nachmittag steht die Straße wieder uneingeschränkt für den Verkehr zur Verfügung.

Die Bauarbeiten fanden zwischen dem 16. Juni und dem 28. August 2025 statt. In dieser Zeit wurde die Brücke bis zur Tragwerksoberkante abgetragen und anschließend integrativ wiederaufgebaut. Durch die konstruktive Verbindung von Tragwerk und Widerlager konnte die Tragfähigkeit deutlich verbessert und die Lebensdauer des Bauwerks nachhaltig erhöht werden. Im Zuge der Arbeiten wurden auch die Abdichtungen erneuert, neue Drainagen eingebaut sowie Fahrbahn und Randbalken lage- und höhengleich wiederhergestellt. Insgesamt wurden rund 400.000 Euro in die Erhaltung investiert.

Ein herzliches Dankeschön gilt den ausführenden Firmen für ihren engagierten Einsatz und die termingerechte Durchführung der Arbeiten.

Auch für eure spannenden Rückmeldungen und Erfahrungen während der Sperre möchten wir uns bedanken. Viele Rückmeldungen haben gezeigt, dass der eingerichtete 30 km/h-Bereich im Ortsgebiet zu einer spürbaren Lärmentlastung für die Anrainer:innen geführt hat. Ebenso wurde uns berichtet, dass das Einbiegen von Oberneukirchen auf die B126 während der Sperre deutlich einfacher möglich war. Gleichzeitig kam es stellenweise zu kurzzeitigen Staus, die wiederum zu Lärmbelästigungen führten – insbesondere durch Motorengeräusche und laute Autoradios entlang des Staus.

Herbert Enzenhofer, Vorsitzender der SPÖ Zwettl an der Rodl, bedankt sich ausdrücklich für die bisherigen Rückmeldungen aus der Bevölkerung und freut sich über weitere Erfahrungsberichte: „Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind für uns sehr wertvoll. Sie helfen uns, Maßnahmen gezielt weiterzuentwickeln. Ich lade alle herzlich ein, ihre Eindrücke und Vorschläge weiterhin mit uns zu teilen.“

Um zukünftige Maßnahmen noch besser gestalten zu können, interessiert uns eure Meinung ganz besonders. Welche der während der Sperre gesetzten Maßnahmen sollten eurer Ansicht nach dauerhaft beibehalten oder in anderer Form weitergeführt werden? Und welche Erfahrungen haben wurden im Bereich der beiden Schutzwege gemacht?

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung – gerne per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!