Interview: Zukunftspläne und Herausforderungen für Zwettl an der Rodl
Nach dem erfolgreichen Sommergespräch hatte Bianca Engleder erneut die Gelegenheit, unseren Fraktionsvorsitzenden Herbert Enzenhofer an einem besonderen Ort in der Gemeinde zu interviewen – dem Distltal vor dem Ederhaus. Dieser Ort steht sinnbildlich für die aktuellen Herausforderungen und Projekte in Zwettl.
Hochwasserschutz und Infrastrukturprojekte
Herbert Enzenhofer erklärt, dass der Hochwasserschutz ein zentrales Thema ist. Das Projekt ist auf Schiene: Die Greenkeeper sind bereits ins Grinnerhaus umgezogen, Holzschlägerungsarbeiten starten bald und der Baubeginn ist für das Frühjahr geplant. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch das Ederhaus abgerissen – sein Material dient dem Bau der Straße.
Weiter flussabwärts bewegt sich ebenfalls etwas. Der Badeplatz beim Kulturplatzl Sauzipf ist in Planung, und die Umsetzung steht bevor.
Soziale Projekte und Kunst in der Gemeinde
Besonders erfreulich ist laut Herbert die Unterstützung für Jungfamilien und pflegende Angehörige, beispielsweise durch die Bereitstellung von Müllsäcken.
Zudem gibt es ein Kunstprojekt, bei dem zwei Künstlerinnen aus der Steinschlange ein Kunstwerk formen. Die Steine werden in Pollen und Blüten verwandelt. Die feierliche Eröffnung ist für den 6. Juni geplant.
Blick auf 2025: Herausforderungen und Nahversorgung
Die Erweiterung des Kindergartens, der NABE und der Krabbelgruppe ist ein weiteres wichtiges Projekt. Erste Planungen laufen bereits, um die dringend notwendigen Erweiterungen umzusetzen.
Ein besonderes Anliegen ist die Sicherstellung der Nahversorgung nach der Schließung des SPAR-Marktes. Herbert betont, dass es nicht nur um Lebensmittel geht, sondern auch um soziale Treffpunkte am Marktplatz.
Finanzielle Herausforderungen
Zwettl ist eine von 21 Abgangsgemeinden im Bezirk, was bedeutet, dass die Gemeinde ein negatives Ergebnis aufweist. Das schränkt die finanziellen Spielräume stark ein.
Wir fodern deshalb als SPÖ Zwettl an der Rodl, dass Bund und Land die Gemeinden besser ausstatten, um notwendige Investitionen zu ermöglichen und gleichzeitig die Gebühren stabil zu halten.
Ein Ausblick auf das neue Jahr
Abschließend wünscht sich Herbert Enzenhofer für 2025, dass die Zwettlerinnen und Zwettler gesund bleiben und gemeinsam weitere Fortschritte erzielen und stieß mit Bianca nach dem Interview auf ein erfolgreiches neues Jahr an.