Vorerst leider keine Mehrheit…
fand bei der Antrag der SPÖ auf eine Überwachung der Geschwindigkeit mit fixen Radarkästen im Zwettler Ortsgebiet. Wie berichtet haben wir die Anliegen der Zwettlerinnen und Zwettler bei unserer Hausbesuchstour im Herbst 2015 ernst genommen und nach den massiven Beschwerden eine fixe Radarüberwachung sowie eine 50er Beschränkung für LKW bis zur Gengerkreuzung gefordert!
Der von uns bereits am 3. März 2016 eingebrachte Antrag fand bei der Sitzung des Gemeinderates am 11. April 2016 leider keine Mehrheit – mit den 8 Stimmen der ÖVP und 4 Stimmen der Grünen fand ein Gegenantrag von des Umwelt- und Raumordnungsausschuss Obmannes Rainer Lenzenweger von den Grünen die Mehrheit und so wurde das so wichtige Thema wieder dem Ausschuss zugewiesen!
Die Zwettler ÖVP und die Zwettler Grünen wollen ein Gesamtkonzept erstellen, wir sind gespannt!
“Finde es schade, dass hier parteitaktisches Denken sowohl bei der ÖVP als auch bei den Grünen im Vordergrund steht und nicht der Lärmschutz der Anrainer!”, so der Zwettler Fraktionsvorsitzende Ing. Herbert Enzenhofer nach der Sitzung des Gemeinderates. “Auch wir hätten die Details wie die Anschaffung und Stationierung der Radarkästen im Ausschuss behandelt, aber wir brauchen zuerst einmal dringend einen Grundstzbeschluss des Gemeinderates um den Antrag beim zuständigen Verkehrslandesrat Steinkellner stellen zu können – der ist aber leider nun wieder auf die lange Bank geschoben – Schade!”, so Enzenhofer weiter.
Bleibt zu hoffen, dass es bei der nächsten Sitzung zu einer Entscheidung kommt und ÖVP und Grüne das angekündigte Gesamtkonzept erstellen! Wie sich bei der Gemeinderatssitzung zeigte, wissen sie ja noch nicht einmal sicher, welcher Ausschuss es erstellen soll?
Bericht zum Thema “Mehr Lärmschutz…”