Nahversorgung – bestehende Angebote und notwendige Entwicklungen
Die Nahversorgung in Zwettl an der Rodl ist grundsätzlich gegeben, wenn auch mit Einschränkungen. Unsere Bäckerei Schwarz sorgt für frisches Gebäck und ist für viele ein verlässlicher Anlaufpunkt. Drei Gasthäuser – der Platzhirsch, der Zwettlerhof und die Edlmühle – bieten vor allem am Wochenende und in den Abendstunden Möglichkeiten zur Einkehr. Von Frühling bis Herbst belebt auf unsere Initiative hin der ZwettlerMarktPlatz das Ortszentrum und schafft Raum für regionale Produkte und Begegnung. Ergänzend dazu befindet sich derzeit der „Feine Laden“ im Aufbau und soll voraussichtlich im November eröffnet werden. Zusätzlich gibt es Gespräche über die Ansiedlung eines neuen Supermarkts, wobei verschiedene Standorte geprüft werden. Diese Entwicklung könnte langfristig eine wichtige Ergänzung für die lokale Versorgung darstellen und bestehende Lücken schließen.
Zukunft des Zwettler Treffs – ein Ort mit Potenzial
Allerdings zeigt sich auch, dass unter der Woche tagsüber das Angebot begrenzt ist. Besonders deutlich wird der Handlungsbedarf rund um den Zwettler Treff, der aktuell geschlossen und dessen Zukunft derzeit unklar ist.
Die Situation ist komplex: Das Grundstück gehört der Gemeinde, das Gebäude befindet sich in Privatbesitz. Aus Sicht der SPÖ Zwettl ist es notwendig, dass sich die Gemeindepolitik hier aktiv einbringt und Verantwortung übernimmt.
Herbert Enzenhofer, Vorsitzender der SPÖ Zwettl, betont, dass es wichtig sei, unter der Woche sowohl tagsüber als auch am Abend ein Angebot zu schaffen. Es braucht untertags einen Treffpunkt – auch das ist Teil von Nahversorgung der wesentlich zur Lebensqualität beiträgt. Je stärker sich die Gemeindepolitik engagiert – eventuell, wenn notwendig durch eine Übernahme und anschließende Verpachtung des Lokals – desto mehr Einfluss hat sie darauf, welche Nutzung und welches Angebot für die Zwettlerinnen und Zwettler entstehen kann. In diesem Zusammenhang möchten wir uns herzlich bei Julia und Robert für ihren engagierten Einsatz im Zwettler Treff in den vergangenen Jahren bedanken. Ihr Beitrag hat wesentlich zur sozialen Lebendigkeit und zum Miteinander in unserer Gemeinde beigetragen. – das soll nicht verloren gehen. Die SPÖ Fraktion ist bereit, ihren Beitrag zu leisten, um diesen Prozess konstruktiv mitzugestalten.
Um die Nahversorgung weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen, braucht es gezielte Impulse und ein aktives Mitwirken der Gemeindepolitik.