SPÖ Zwettl an der Rodl

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

News aus dem Gemeinderat

17. September 2025

News aus dem Gemeinderat

Die Sitzung des Gemeinderates am Montag, 15. September stand beim Tagesordnungspunkt 5 ganz im Zeichen konkreter Umsetzungsschritte aus dem von Martin Winkler vorgestellten Plan für ein starkes Oberösterreich.

𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗘𝗡𝗘𝗥𝗚𝗜𝗘 – 𝗦𝘁𝗿𝗼𝗺𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲

Der bisherige Vertrag mit der Energie AG läuft aus, was angesichts der hohen Preise von 32 Cent pro Kilowattstunde als Chance gesehen wird. Stattdessen soll die Gemeinde der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft STERN-EEG beitreten, die Strom aus regionalen Quellen wie Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft und Biomasse bündelt. Dadurch wird künftig ein Großteil des Strombedarfs – rund 80 Prozent – regional gedeckt, was stabile Preise und mehr Unabhängigkeit vom internationalen Energiemarkt verspricht – der Punkt wurde einstimmig beschlossen

Auch 𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 wurden besprochen. Jürgen Wiederstein kündigte an, seine Funktion als Amtsleiter mit Ende August 2026 zurückzulegen, um sich ausschließlich seiner Rolle als Bürgermeister von Hellmonsödt zu widmen. Die Doppelfunktion wurde von Seiten der SPÖ Fraktion stets kritisch gesehen, weshalb die bevorstehende Neuausschreibung ausdrücklich begrüßt wird. Das Land Oberösterreich genehmigte eine sechsmonatige Übergangsfrist, sodass die Nachfolge bis Februar 2026 geregelt sein muss. Die Ausschreibung wird demnächst starten und durch die Firma Trescon begleitet.

Ein weiteres Thema war die 𝗘𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝗵𝗲𝗶𝗺𝘀, die vom Land genehmigt wurde. Die Finanzierung ist gesichert und wird gemeinsam von Gemeinde, Sportverein und Fördermitteln getragen. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des Sportvereins, der mit 92.000 Euro einen erheblichen Anteil übernimmt – eine beachtliche Leistung, die teilweise durch Eigenleistungen abgefedert werden kann. Die Erweiterung ermöglicht es der Sektion Billard der Sportunion Raika Zwettl, wieder ein Zuhause zu finden. Die Sektion, gegründet 1984 als erster Pool-Billard-Club im Mühlviertel, war zuletzt OÖ-Cup-Sieger 2025 und engagiert sich stark in der Nachwuchsarbeit.

Ein weiteres Projekt, das vorgestellt wurde, ist der 𝗣𝗶𝗹𝗴𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴, 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗭𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘇𝗶𝗲𝗻𝘀𝗲𝗿𝗸𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗪𝗶𝗹𝗵𝗲𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗶𝗳𝘁 𝗩𝘆šší 𝗕𝗿𝗼𝗱 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 in Südböhmen verbindet. Die Route führt über bestehende Wanderpfade durch das Mühlviertel und lädt zur inneren Einkehr sowie kulturellen Entdeckung ein. Sie ist landschaftlich reizvoll und spirituell geprägt, orientiert sich an benediktinischer und zisterziensischer Tradition und fördert als Teil eines europäischen Netzwerks nachhaltigen Tourismus. Besonders gewürdigt wurde der Einsatz von Elisabeth und Wolfgang Maureder, die die Wegeführung in der Gemeinde mit großem Engagement ausgearbeitet haben. Die Gemeinde wird das Projekt mit 4000.- Euro und der Mithilfe des Bauhofes bei der Markierung unterstützen.

Unter dem Punkt „Allfälliges“ berichtete Gemeinderat Rainer Lenzenweger über sein Projekt, das im November starten soll. Nach der Schließung des Spar Ganglberger in Zwettl an der Rodl ist ein 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗙ä𝗿𝗯𝗲𝗿𝗵𝗮𝘂𝘀 geplant, der ähnlich wie die „Bauernstube“ in Walding und Rottenegg regionale Produkte aus einem Umkreis von 30 Kilometern anbieten wird. Der Laden soll an 365 Tagen im Jahr von 5:30 bis 22:00 Uhr geöffnet sein und über ein Zugangssystem sowie eine Bezahlmöglichkeit mittels Bankomatkarte verfügen. Die Eröffnung ist für Mitte November vorgesehen.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!