𝗦𝗽𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝘁𝗶𝗰𝗵 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘄𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 𝗶𝗺 𝗗𝗶𝘀𝘁𝗹𝘁𝗮𝗹!
Am Montag, 2. Juni 2025 fiel mit einem feierlichen Spatenstich der Startschuss für den Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens in unserem schönen Distltal. Das Becken wird ein Fassungsvermögen von 660.000 m³ haben und 53 Gebäude sowie 355 Menschen vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen schützen. Ein echter Meilenstein für Zwettl!
Unter den Ehrengästen waren Generalsekretär Mag. Dr. Johannes Abentung, Landesrat Stefan Kaineder und LAbg. Bgm. Josef Rathgeb. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung dieses Projekts für die Sicherheit unserer Bevölkerung und auch den Klimaschutz.
Zum Glück hat auch das Wetter mitgespielt – der Regen machte eine kleine Pause während des feierlichen Spatenstichs .
Herbert Enzenhofer, Gemeindevorstand in Zwettl, brachte es auf den Punkt: “Wir freuen uns, dass nach Jahrzehnten das Projekt für Zwettl nun wirklich in die Umsetzung kommt!” Ein besonderer Dank an die Grundeigentümer – ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich! Auch die Anrainer wurden um Verständnis gebeten: In den nächsten zwei Jahren wird es durch die Bauarbeiten mehr Verkehr geben.
Wir freuen uns auf ein Hochwassersicheres Zwettl – für heute und für kommende Generationen!
mehr Bilder von der Spatenstichfeier gibt es auf wastuatsi.at.