Rodlbrücke wird umfassend instandgesetzt
An der B126 Leonfeldener Straße wird die Rodlbrücke in Zwettl an der Rodl im Sommer 2025 einer umfassenden Instandsetzung unterzogen. Insgesamt werden rund 400.000 Euro in die Erhaltung des Bauwerks investiert, um die Verkehrsverbindung auch in Zukunft sicher und leistungsfähig zu halten.
Die Arbeiten sind von 16. Juni bis voraussichtlich 31. August 2025 geplant. Dabei wird die Brücke bis zur Tragwerksoberkante abgetragen und anschließend eine Integralisierung durchgeführt – das heißt, Tragwerk und Widerlager werden konstruktiv miteinander verbunden. Diese Maßnahme erhöht die Dauerhaftigkeit des Bauwerks und verbessert dessen Tragfähigkeit.
Im Zuge der Instandsetzung werden das Tragwerk sowie die Rückseiten der Widerlager neu abgedichtet. Zusätzlich wird auf beiden Seiten eine Drainage zur Ableitung von Oberflächen- und Sickerwasser eingebaut. Die Fahrbahn und die Randbalken werden lage- und höhengleich wiederhergestellt.
Auch das Erscheinungsbild der Brücke wird verbessert: Die mit Graffiti verschmutzten Widerlager werden gereinigt und mit einer Anti-Graffiti-Beschichtung versehen. Ein neues Geländer vom Typ „Krumauer“ wird seitlich am Randbalken angebracht und sorgt künftig für ein modernes und sicheres Brückenbild.
Oberösterreichs Landesrat für Infrastruktur und Mobilität, Günther Steinkellner, betont die Bedeutung der Maßnahme:
„Brücken sind wesentliche Bestandteile unserer Straßeninfrastruktur. Mit gezielten Erhaltungsmaßnahmen sichern wir nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Sicherheit dieser Bauwerke für die kommenden Jahrzehnte. Die Sanierung der Rodlbrücke ist eine Investition in die Mobilität und Lebensqualität der gesamten Region.“ Die Rodlbrücke bleibt während der Arbeiten grundsätzlich passierbar. Über mögliche Verkehrseinschränkungen wird rechtzeitig informiert.
19. März 2025: Presseinfo des Landes OÖ