Einstimmige Beschlüsse im Gemeinderat – Projekte für Zwettl auf Schiene!
Bei der gestrigen Sitzung des Gemeinderates herrschte große Einigkeit, denn alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Damit wird auch das Projekt “Pfarrfeld II” abgeschlossen: Die letzten fünf Parzellen werden umgewidmet, vier davon kauft die Gemeinde an, parzelliert sie und bietet sie anschließend zum Verkauf an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit am Gemeindeamt melden.
Das Vorhaben „ZwettlerMarktPlatz“wurde grundsätzlich positiv behandelt, auch wenn noch das offizielle OK der Kammern aussteht – dies sollte jedoch nur mehr eine Formsache sein.
Der Markt kann trotzdem wie geplant am Freitag, dem 21. März 2025, um 9:00 Uhr starten! Mit frischer Ware aus dem Eferdinger Becken und knusprigen Bauernkrapfen soll ein attraktives Nahversorgungsangebot geschaffen werden, während sich der Zwettler Marktplatz zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt. Ein entspannter Einkauf und nette Gespräche bei einem Coffee to Go von der Bäckerei Schwarz oder einem frischen Bauernkrapfen vom Markt machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Auch weitere Themen standen auf der Tagesordnung. Neben den Hauptpunkten wurden eine Anpassung der **Freibadtarife** sowie die Fortführung des **Jugendtaxi-Angebotes** behandelt. Mit einer moderaten Tarifanpassung soll der Betrieb des Freibades langfristig gesichert werden, während das Jugendtaxi weiterhin als wichtige Unterstützung für junge Menschen erhalten bleibt.
Eine spannende Neuerung gibt es für sportliche Badegäste: Mit dem **Bonusschwimmer-Modell** wird es erstmals möglich sein, das Freibad bereits ab 6:00 Uhr früh über eine automatische Zutrittskontrolle zu nutzen. Gegen einen Aufpreis zur Saisonkarte erhalten Frühaufsteher die Gelegenheit, ihre Bahnen in aller Ruhe zu ziehen, bevor das Bad offiziell öffnet. Der Zugang erfolgt elektronisch und richtet sich speziell an jene, die das Freibad für ihr morgendliches Training nutzen möchten.