Jedes 5 Kind von Armut bedroht – das sind statistisch allein in Zwettl 61 Kinder!
Es waren die Kinderfreunde die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er Jahren zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an und schließlich unterzeichnete Österreich das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz die UN-Kinderrechtskonvention. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 31. Mal in Form des „Internationalen Tages der Kinderrechte“.
In Österreich ist jedes 5. Kind von Armut bedroht oder betroffen. Diese Kinder leben in zu engen Wohnungen, werden öfters krank, werden vom sozialen Leben ausgegrenzt und haben kaum Zukunftschancen.
In einem reichen Land wie Österreich darf kein Kind mit Armut konfrontiert sein. Die Grundlage zur Bekämpfung von Kinderarmut sind die Kinderrechte. „Alle Kinder haben das Recht auf ein gutes Leben, wir Kinderfreunde setzten uns daher lautstark für die Rechte der Kinder ein“
Rund um den Tag der Kinderrechte haben wir Steine für die Corona-Steinschlange am Zwettler Bienenerlebnisweg bemalt.
Malen sie auch Steine zum Thema Kinderrechte und unterstützen sie so die wunderbare Idee der Corona Steinschlange – gerade in der Zeit des Lockdown verbinden gemeinsame Aktivitäten innerhalb der Familie.