1000 Steine gegen Corona-Langeweile
Kreativprojekt entwickelt Eigendynamik und bietet etwas Abwechslung für die Kleinsten
Gerade in Zeiten der Corona-Krise freuen sich die Menschen über originelle Ideen. Eine besondere Eigendynamik hat das Projekt von Daniel und Tanja Gossenreiter entwickelt!
Die beiden Zwettler waren von den bunten „Steinschlangen“ begeistert, die von Kindern in verschiedenen Orten aufgebaut und auf öffentlichen Flächen ausgelegt wurden. Also hatte sie den Einfall, diese Aktion auf den Bienenerlebnisweg nach Zwettl zu übertragen.
In vielen Motiven steckt viel Mühe und Arbeit
Wer den Zwettler Bienenerlebnisweg besucht, kann die bunte Steinschlange gar nicht verfehlen. Es lohnt sich, die mittlerweile über 1000 bunten Steine einmal genauer zu betrachten. In vielen Motiven steckt viel Mühe und Arbeit. Zudem sind sie häufig nicht nur bemalt, sondern auch mit Botschaften verziert, die Mut in der Corona-Krise machen sollen.
Tanja Gossenreiter freut sich über den Erfolg: „Was klein begann, das ist eine richtig große Aktion geworden.“ Ursprünglich sei es darum gegangen, den Kindern eine Anregung für eine sinnvolle Beschäftigung in Corona-Zeiten zu geben. Doch schon bald zogen viele Eltern begeistert mit.
Steine aus Schweden erwartet!
Zudem inspiriert die immer länger werdende Steinschlange weitere Kinder und Erwachsene ebenfalls mitzumachen. Mittlerweile hat sich über Facebook eine Familie aus Schweden, die einen bemalten Stein per Post nach Zwettl schicken wird! Die bereits aus dem Norden Deutschlands eingetroffenen 3 wunderschön bemalten Steine, freuen Tanja und Daniel Gossenreiter besonders.
Weitere Originelle Ideen und Motive, positive Botschaften und fröhliche Farben sind stets gerne gesehen.