SPÖ Zwettl an der Rodl

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Wir dürfen in dieser Krise niemanden zurücklassen!

18. März 2020

Wir dürfen in dieser Krise niemanden zurücklassen!

Sozialer Zusammenhalt und Solidarität erfordert, dass wir alle mitnehmen! „In unserem Bezirk Urfahr Umgebung sind viele Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert bzw. Familien aufgrund Verdachtsfälle unter Quarantäne. Wir wünschen ihnen und ihren Familien alles Gute und hoffen, dass es wenige Fälle mit schwerem Verlauf geben wird.

Da die Ansteckung meist über Menschen passiert, die nicht wissen, dass sie infiziert sind, bitten wir alle nochmal eindringlich zu Hause zu bleiben und nur notwenige Erledigungen machen. Besonderes Ältere bitten wir darauf zu achten und auch auf Treffen und vor allem auf das Einkaufen zu verzichten! Nutzten Sie eines der Angebote, wie der Aktion von ZAK und E-Dorfmobil um zu ihren Einkauf zu kommen!

Einsatzorganisationen leisten hervorragende Arbeit

Es sind herausfordernde Zeiten für uns alle und darum heißt es jetzt umso mehr Zusammenhalten, aber auseinander bleiben, aufeinander schauen und gegenseitig helfen.

Mit höchstem Engagement aller Rotkreuzler*innen wird weiterhin Essen auf Rädern, die Mobilen Dienste und den Rettungsdienst sichergestellt. Neben diesen Kernaufgaben organisiert das Rote Kreuz aber jetzt auch den Transport der Proben zu den Testlabors und gemeinsam mit den Ärzt*innen die Probenentnahmen mit mobilen Probenabnahmeteams.

Das HÄND-Team in Kirchschlag ist deshalb nun auch werktags für Probenabnahmen besetzt, ebenso eine zusätzliche Mannschaft in Bad Leonfelden zur Unterstützung der Probenlogistik.

Ein Rotkreuz-Fahrzeug wurde in ein Infektionstransportfahrzeug für Verdachtsfälle und bestätigte COVID-19-Fälle umgewandelt, damit es leichter dekontaminiert und desinfiziert werden kann. 

Die Rettungssanitäter*innen müssen sich bei einem Einsatz mit einem Selbstschutzanzug ausstatten. Dieses Fahrzeug ist in Bad Leonfelden stationiert und gemeinsam mit den anderen oö-weiten „COVID-Transportfahrzeugen“ und HIT-Teams (Hochinfektionsteams) in Bereitschaft.

Dekontaminiert und wiederaufbereitet wird er an der Dienststelle Kirchschlag. Dort werden jetzt auch täglich die „Essen auf Räder – Autos“ speziell gereinigt und bis zu 220 Essen auf Rädern-Boxen vorgereinigt – eine Sicherheitsmaßnahme, zum Schutz vor der Verschleppung des Corona-Virus.

OÖ-weit wird der Rettungsdienst, die Gesundheits- und Sozialen Dienste, die Pflege und Betreuungsdienste sowie den Blutspendedienst aufrechterhalten, es werden Patiententransporte mit Spezialteams durchgeführt, die Hotline 1450 betrieben und es werden Schleusen-Zelte und Material für die Eingangs-Triage der Krankenhäuser zur Verfügung gestellt.

Feuerwehr ist Einsatzbereit

Auch bei den Feuerwehren sind alle Vorkehrungen getroffen worden um für die Sicherheit der Bevölkerung da sein zu können, aber auch die Mannschaft so gut wie möglich schützen zu können!

Der Betrieb wurde auf ein Minimum zurückgefahren, Übungen, Schulungen und Besprechungen wurden eingestellt. Was natürlich nicht ausgesetzt wurde, ist die Einsatzbereitschaft.
Nach wie vor gilt: im Ernstfall 122 rufen!
Bitte halten Sie im Einsatzfall Abstand von den Einsatzkräften und befolgen Sie die Anweisungen des Einsatzleiters. Um die Schlagkraft der Feuerwehr aufrecht zu erhalten, sollten sie im Einsatzfall so wenig persönlichen Kontakten wie möglich ausgesetzt sein!

Gemeindeamt und Postpartner

Die direkte Kontaktaufnahme am Marktgemeindeamt und Postpartner ist nicht mehr möglich, der Parteienverkehr wurde vom Bürgermeister bis auf Widerruf eingestellt.

Das Marktgemeindeamt ist zu den Bürgerservicezeiten am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie am Dienstag von 15:00 bis 18:00 telefonisch unter 07212/6555 oder per Mail () erreichbar.
Am Donnerstag ist das Gemeindeamt sowie der Postpartner von 15:00 bis 17:00 Uhr für dringende Fälle geöffnet.

Danke allen Einsatzkräften und Verantwortlichen in den Einsatzorganisationen, Verwaltungen und vor allem den vielen Beschäftigten in den Gesundheitsberufen und im Lebensmittelhandel – sie halten alles am Laufen!

Bleiben Sie gesund und zu Hause, achten Sie auf sich!

Foto: Die Waschstraße zur Vorreinigung der Essen auf Rädern-Boxen; 
Credits: OÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle UU/Fotograf: Stefan Schipke

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!