Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung
In Zeiten der Klimadiskussion ist auch in Zwettl an der Rodl die Erneuerung der Straßenbeleuchtung ein heißes Thema. Die teils veraltete Anlage sind ineffizient, fällt immer wieder vereinzelt aus und verursacht so hohe Wartungskosten. Neue Beleuchtungsanlagen sind weitaus energieeffizienter und versprechen, nicht nur das Gemeindebudget zu schonen, sondern gleichzeitig heller, gleichmäßiger, zielgerichteter, dimmbar, steuerbar und vor allem umweltverträglich zu beleuchten. Das erfordert aber auch vielerorts die Erneuerung maroder Verkabelung, Schaltstellen und Tragwerke.
Was kostet der Austausch, was ist am besten zu tun?
Genau diese Fragen haben wir Fritz Kampl, dem Geschäftsführer der Firma akun-Lichttechnik gestellt. Er hat die Zwettler Straßenbeleuchtung bis zum letzten Verteilerkasten genauestens unter die Lupe genommen und ein Gesamtkonzept erarbeitet.
Tausch der Straßenbeleuchtung
DAs Ergebnis ist ein Komplettentausch der Beleuchtungskörper, die Sanierung der Verkabelung und Verteilerkästen und eine notwendige Anpassung der Anlage an die aktuellen Sicherheitsvorschriften. Durch den Austausch auf LED Lampen ist ein weitaus effektiver Einsatz des Lichtes möglich, er rechnet dabei auch mit einer Einsparung bei den Stromkosten von über 70%. Auch die Belästigungen durch Licht in den Wohnungen, vor allem in den Schlafzimmern kann durch die neue LED Lampen beseitigt werden, da das Licht viel besser zielgerichtet werden kann!
Insgesamt belaufen sich die Kosten auf etwa 180.000.- Euro, nach Abzug der Förderungen durch das Land OÖ bzw. den Anteil der Bundesstraßenverwaltung für die Lampen entlang der Straße werden sich die Gemeindekosten alleine durch die Stromersparnis und die nicht mehr notwendigen Wartungen schon in 10 Jahren amortisieren!
In der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 12. Dezember 2019 ist vorgesehen, die Auftrag an die die Firma akun Lichttechnik zu vergeben um die nächsten Schritte in die Wege zu leiten!
Straßenbeleuchtung statt Lichtverschmutzung
Bei den neuen LED Lampen, ist jede Lampe für sich steuerbar, das Licht kann zielgerichtet eingesetzt werden und leuchtet nur dort wo es aus soll und erwünscht ist. Nachtabsenkungen sind für jede einzelne Lampe einzeln einstellbar. Die Abstrahlung in die Atmosphäre kann mit dieser Technik minimiert und die Lichtausbeute auf die zu beleuchtende Fläche maximiert werden. Als eine der Pilotgemeinde in OÖ wurde unsere Nachbargemeinde Kirchschlag schon mit einer neuen Straßenbeleuchtung ausgestattet – schauen sie sich das vor Ort an oder sehen sie sich dieses Video dazu an!
“Freuen uns, dass wir ganz im Sinne der Klimabewegung mit dem Austausch auch in Zwettl einen Beitrag leisten!”, freut sich der Zwettler SP-Vorsitzende Ing. Herbert Enzenhofer und Matthias Gantner, der als SP-Vertreter im zuständigen Bauausschuss mitarbeitet.