Start der Korridoruntersuchung
In einem ersten Termin informierte gestern DI Dr. Günter Knötig vom Land Oberösterreich den beratenden Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der Gemeinden Zwettl an der Rodl und Sonnberg über die Vorgehensweise und den Ablauf bei der Korridoruntersuchung für die geplante Umfahrung Zwettl an der Rodl.
Die Korridoruntersuchung wird nach einem vereinbarten Methodikleitfaden des Landes Oberösterreich durchgeführt und besteht im Wesentlichen aus 3 Bereichen: Eingriffserheblichkeit Raum & Umwelt, Verkehr & Technik und die Wirtschaftlichkeit.
Im ersten Schritt sollen bis zum Sommer nun von den einzelnen Abteilungen wie Agrar und Landwirtschaft, Forst- und Waldschutz, Grund- und Trinkwasser, Naturschutz und Verkehr und Technik alle Grundlagen erhoben werden und je nach Fachbereich mögliche Korridore gesucht werden. Diese Ergebnisse werden dann unter den Fachbereichen abgestimmt.
Weiters soll auch im Frühjahr eine detaillierte Verkehrszählung inkl. einer Verfolgungszählung stattfinden um mögliche Verlagerungseffekte darzustellen.
Es soll auch die Möglichkeit eines Korridors einer möglichen Westumfahrung von Zwettl an der Rodl untersucht werden, um nach den Untersuchungen klar sagen zu können, alle Möglichkeiten geprüft und untersucht zu haben.
Als grober Zeitplan wurde vereinbart, dass im Juni der begleitende Arbeitskreis über den aktuellen Stand der Untersuchungen informiert wird. Im Herbst 2015 sollen dann die ersten Ergebnisse im Arbeitskreis präsentiert werden – bis Ende 2015 sollen die Ergebnisse bewertet und für Frühjahr 2016 ist die Präsentation des Ergebnisses der Korridoruntersuchung geplant. Alle Schritte sollen immer in Abstimmung mit dem begleitenden Arbeitskreis durchgeführt werden, die Untersuchung soll so transparent wie möglich gemacht werden.
“Für uns ein dringend notwendiger Schritt in die richtige Richtung! – Gratulation und Danke vorerst an Hofrat Dr. Günter Knötig, der hier wirklich versucht in einem so weit wie möglichen transparenten Prozess nach den Vorgaben des Methodikleitfadens zu einem für alle nachvollziehbaren Korridor zu kommen!”, so die Vertreter der SP-Zwettl Ing. Herbert Enzenhofer, Dr. Reiner Buchegger und Wolfgang Maureder nach der ersten Arbeitskreissitzung.